Houwenplant

Houwenplant ist ein in 1974 gegründetes Familienunternehmen. Der Betrieb hat sich seit 2008 auf die Kultur von Topfanthurien spezialisiert und ist inzwischen mit circa 5 Millionen Pflanzen pro Jahr Marktführer. Der Hauptstandort befindet sich in Hoek van Holland.

Es werden viele verschiedene Farben in 7 unterschiedlichen Topfgröβen kultiviert. Auβerdem werden an mehreren darauf spezialisierten Standorten Anthurien in einer 18 cm Schale und in einer 25 cm Schale produziert. Houwenplant steht für “one-stop-shopping” in Topfanthurien und bedient sowohl das feinmaschige Absatzsegment als auch die groβschaligen Werbeaktionen in ganz Europa. Der Kundenkreis ist daher auch sehr divers, er besteht aus Floristen, Gartencentern, Groβhandel, Baumärkten und Supermärkten.

Houwenplant kultiviert nachhaltig und hält sich an alle gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen auf dem Gebiet von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und Energieverbrauch. Dadurch, daβ Houwenplant sehr starke Pflanzen liefert, können Konsumenten minimal 6 Monate von der durch sie erworbenen Topfanthurie genieβen.

Nachhaltigkeit

Wasser
Houwenplant verwendet Leitungswasser und Kanalwasser. Das Wasser wird erst gereinigt und danach an die die Pflanzen gegeben. Dies geschieht durch ein Ebbe- und Flutsystem und ein Sprühsystem (Beregnung von oben). Es wird sehr sparsam mit dem Wasser umgegangen. Wasser, daβ nicht durch die Pflanzen aufgenommen wird, wird wieder aufgefangen, gereinigt und wiederverwendet. Es wird kein gebrauchtes Wasser in das Oberflächenwasser abgeleitet. Der Wasserverbrauch hat daher auch keinen Einfluβ auf die Trinkwasserversorgung in der Region.

 

Biodiversität
Die Schädlingsbekämpfung findet soviel wie möglich auf eine 100% biologische Weise statt, zum Beispiel durch den Einsatz von natürlichen Feinden, sodaβ so wenig Pflanzenschutzmittel wie möglich nötig sein. Houwenplant besitzt alle Zertifikate, die zeigen, daβ das Unternehmen sehr gut aufgestellt ist im umweltfreundlichen Unternehmen und Kultivieren. Houwenplant erfüllt mit Sicht auf Neonicotinoide sogar die Anforderung, die über die gesetzlichen Regelungen hinaus gehen. Eine schwache Pflanze ist anfälliger für Krankheitserreger als eine vitale Pflanze. Die gröβte Herausforderung besteht daher auch darin um die Pflanze kräftig zu kultivieren wodurch diese weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist.

 

Klima

Houwenplant nutzt ein WKK (Wärme-Kraftkopplung) mit dem zur gleichen Zeit Elektrizität und Wärme erzeugt wird durch die Verbrennung von Erdgas in einer Gasthermeninstallation. Die Wärme wird zum Heizen der Gewächshäuser verwendet und die Elektrizität wird an einen Energieversorger geliefert.

Zur Zeit werden bei Houwenplant Sonnenkollektoren auf dem Dach der Verladehalle installiert um Energie zu erzeugen. Auβerdem wurden in 2017 extra Schirmtuchinstallationen angebracht, die energieeffizient sind und für eine weitere Energieeinsparung sorgen. Hierdurch wird der Verbrauch von fossilen Brennstoffen reduziert.

Durch die Kombination von dezentraler Produktion und zentraler Verarbeitung versucht Houwenplant ebenfalls den Energieverbrauch zu vermindern. Durch die Anlieferung von vollen LKWs mit Produkten am zentralen Verladestandort werden viele kleine Transportbewegungen von den 5 Produktionsstandorten zu den Abnehmern verhindert. Das bedeutet durch die Bündelung von Transport wird Transportenergie eingespart. Vom zentralen Verladestandort werden die Pflanzen durch ein groβes Transportunternehmen zu den Versteigerungen in den Niederlanden transportiert.

Für das Wachstum der Pflanzen wird reines CO2 benötigt. Dieses CO2 erhält Houwenplant durch den Anschluβ an das OCAP-Netzwerk. Dieses Netzwerk sorgt dafür, dass reines CO2, welches als Abfallprodukt aus der Gasindustrie entsteht, durch Houwenplant verwendet werden kann. Der gesamte anfallende Abfall von Houwenplant wird getrennt und später durch zum Beispiel den Entsorger des Grünabfalls zu Kompost verarbeitet was schluβendlich zu einer Reduzierung des Gasaustoβes führt.

Pflanzenschutz kg wirksamer Stoff:
Gibt Einsicht in die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln. Rot steht für Stoffe, die sehr belastend für die Umwelt sind, orange steht für Stoffe, die leicht belastend für die Umwelt sind, grün steht für Stoffe, die minimal belastend für die Umwelt sind (Quelle MPS-A)

Energie (GJ):
Gibt Einsicht in die Nutzung der Menge an Energie. (Quelle MPS-A)

Düngemittel (KG) Stickstoff und Phosphor Verbrauch:
Gibt Einsicht in die Nutzung von Stickstof fund Phosphor. (Quelle MPS-A)

error: Content is protected!