Raadschelders Varens

Raadschelders Varens ist in der mitten in den Niederlande angesiedelt und hat sich auf die Kultur verschiedener Sorten tropischer und winterharter Farne in verschiedenen Topfgröβen spezialisiert. Die Produktion verteilt sich auf 2 Standorte, den Hauptstandort in De Kwakel und den zweiten Standort inZevenhoven. Die Gesamtfläche der beiden betriebe beläuft sich auf 55.000 m2. Die Pflanzen werden an den professionellen Handel verkauft, Groβhändler, Cash & Carry’s und Gartencenter im In- und Ausland. Durch die Lage nahe der Versteigerung in Aalsmeer ist eine schnelle und kundenorientierte Lieferung möglich.

Raadschelders Varens strebt danach um Produkte von Top-Qualität auf eine Art und Weise zu kultivieren, die die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Durch die langjährige Erfahrung innerhalb des Unternehmens kann sehr energiesparend produziert werden.

Das Sortiment wurde in den letzten Jahren stark erweitert um ein Gesamtpaket an Abnehmer und Konsumenten liefern zu können. Bevor neue Produkte ins Sortiment aufgenommen werden, werden erst diverse Tests ausgeführt um Art des Wachstums, Wasserbedarf und das benötigte Klima bestimmen zu können. Einige Artikel aus dem Sortiment: verschiedene Sorten Nephrolepis, Platycerium, Phlebodium, Humata, Blechnum, Dryopteris, Doryopteris, Didymochlaena

Nachhaltigkeit

Wasser
Die Pflanzen werden mit Regenwasser bewässert, daβ in Wasserbassins aufgefangen wird. Es wird ein geschlossenes Kultursystem genutzt wobei Ebbe- und Flut Rollcontainer verwendet werden. Das Wasser welches nicht direkt durch die Pflanzen aufgenommen wird, wird aufgefangen und kann wiederverwendet werden. Bei Kalamitäten wird Grundwasser verwendet, daβ mithilfe von umgekehrter Osmose gereinigt wird. Lokale Wasserversorger sind darüber informiert.

Bachufer werden gemäht und nicht gespritzt. Hiervon wird nur in sehr auβergewöhnlichen Situationen abgewichen. Beim Mähen der Uferbereiche werden zum Beispiel Brutplätze von Vögeln gespart. Sollten Bachufer absacken, werden diese so viel wie möglich repariert. Wasserläufe werden regelmäβig in Abstimmung mit den geltenden Natur- und Wasserbestimmungen der lokalen Behörde unterhalten.

 

Biodiversität
Innerhalb von Raadschelders Varens ist ein Pflanzenschutzplan aktiv um Krankheiten und Schädlingsbefall zu verhindern. Einige Mitarbeiter sind kontinuierlich damit beschäftigt die Kulturen zu untersuchen, Unkraut zu entfernen, alles so gut wie möglich sauber zu halten und Zugluft zu vermeiden. Wenn all dies nicht ausreichend sein sollte, dann wird auf eine so biologische Weise wie möglich eingegriffen.

Ein Teil des Jungpflanzenmaterials wird aus Gewebekulturen produziert und wird daher steril abgeliefert. Innerhalb dieses Vortrajekts ist keine Behandlung nötig.

 

Klima
Energieverbrauch und Ausstoβ von (Ab-)Gasen, Luftverschmutzung.

Der gesamte Abfall wird getrennt und wieder recycled. Ebenfalls werden die Paletten der verschiedenen Lieferanten wieder abgeholt und wiederverwendet.

Durch die anwesenden Wärmespeichertanks kann Elektrizität an das öffentliche Netz zurückgeliefert werden. Die Gewächshäuser sind mit energiesparenden Panelen mit zwei Schirmtuchinstallationen pro Abteilung ausgestattet.

 

Die Luftqualität ist von groβem Belang für die Gesundheit, die Fitness und das Wohlbefinden des Menschen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, daβ Pflanzen dazu fähig sind die Stoffe aus der Luft aufzunehmen und dadurch die Luft zu reinigen. Jede Pflanze produziert in einem gewissen Maβ Sauerstoff, aber nicht viele Pflanzen haben dieselbe luftreinigende Wirkung wie die Pflanzen von Raadschelders Varens. Raadschelders Varens ist aus diesem Grund auch Mitglied der Gärtnervereinigung AIR SO PURE.

Raadschelders Varens besitzt ebenfalls alle bestehenden Zertifikate auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Diese Zertifikate sind durch eine dafür akkreditierte und anerkannte Zertifizierungsinstanz im Blumen- und Pflanzensektor abgegeben.

Pflanzenschutz kg wirksamer Stoff:
Gibt Einsicht in die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln. Rot steht für Stoffe, die sehr belastend für die Umwelt sind, orange steht für Stoffe, die leicht belastend für die Umwelt sind, grün steht für Stoffe, die minimal belastend für die Umwelt sind (Quelle MPS-A)

Energie (GJ):
Gibt Einsicht in die Nutzung der Menge an Energie. (Quelle MPS-A)

Düngemittel (KG) Stickstoff und Phosphor Verbrauch:
Gibt Einsicht in die Nutzung von Stickstof fund Phosphor. (Quelle MPS-A)

error: Content is protected!